Und hier alle Künstlerinnen und Künstler, die wir für das virtuelle Festival 2020 begeistern konnten:
Tri on line :
Barbara Mahler
Lukas Dreyer
Marco Jodes
Trio Vario:
Dr. Helmut Graetz
Monika Hering
Hennes Hering
Gerne können Sie die Künstler kontaktieren und natürlich bei ihnen auch Werke erstehen. Sie wissen ja, Künstler leben vom Verkauf ihrer Arbeiten.
Planer, Unterstützer und Förderer
Giuseppina Spugni Bürgermeisterin
Johanna Peltner-Rambeck und Johann Rambeck Europäischer Kulturaustausch Poggio San Marcello e.V.
Dr. Ernst Wagner Kunsttheoretiker
Leider hat uns die Pandemie, die unseren gesamten Planeten heimgesucht hat, nicht erlaubt, wie im vergangenen Jahr die der Kunst gewidmete Woche in unserer Gemeinde Poggio San Marcello zu organisieren. Das Web hat in all diesen Monaten eine grundlegende Rolle gespielt, insbesondere im Hinblick auf eine effektive Kommunikation zwischen Institutionen und Bürgern. Dank der enormen Arbeit von Johanna Peltner-Rambeck und Johann Rambeck sowie ihrer Freunde und Mitarbeiter werden wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit haben, virtuell durch die Straßen unserer schönen Stadt zu gehen und jene Emotionen zu erleben, die uns nur die Kunst schenken kann.
Ich möchte ihnen in meinem und im Namen der Stadtverwaltung für die geleistete Arbeit danken. Wir werden uns wieder treffen, um uns zu umarmen und Klänge und Gerüche zu genießen, die untrennbar mit unserer Gegend verbunden sind. Nach so vielen Opfern sind wir bereit, wieder anzufangen: Kunst und Freundschaft sind und bleiben unsere treuen Verbündeten.
Giuseppina Spugni
Bürgermeisterin
Johanna ist Mitinitiatorin von Poggio Culturale und im Vorstand des Vereins „Europäischer Kulturaustausch Poggio San Marcello e.V“
2019 leitete er einen Trickfilm-Workshop für Kinder und einen Fotowettbeweb für Jugendliche.
Bei „insieme sette giorni d’arte“ 2019 in Poggio San Marcello begeisterten die drei Musiker ihr Publikum, 2020 wären sie wieder dabei gewesen, wir hatten uns schon so darauf gefreut. In Erinnerung haben sicher noch viele den wunderbaren Sommerabend von vor einem Jahr, als die Gruppe in den Arkaden des Rathauses auftrat, mittanzen wollte man am liebsten oder mitsingen. Man kann sich nur wünschen, dass sie auch 2021 wieder in Poggio auftreten werden! Wer Kontakt mit der Gruppe aufnehmen will, oder Noten beim Musikverlag Hering bestellen will: Hans G. Hering, h.hering@gmx.de• Arrangements für Instrumental Ensemble• Klezmer Musik• Noten zur CD “Parsons’s Farewell• Arrangements für Chor• Arrangements für Instrumental Ensemble.
Dr. Helmut Graetz wohnt und arbeitet einen Großteil des Jahres in seiner Wahlheimat Poggio San Marcello, er baut Wein an. Zu erreichen ist er unter: dr.graetz@web.de
Er lebt und arbeitet in Borgo Pace, Urbino, Italien.
Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen dem internationalen Publikum vorgestellt, er hat mehrfach an Symposien teilgenommen und er realisierte verschiedene Arbeiten im öffentlichen Raum.
Giancarlo war sofort bereit bei Poggio cultura mitzumachen, weil ihm die Idee der Veranstalter gefallen hat. Auch ein Projekt mit seinen Studenten war angedacht, so bleibt uns nur zu hoffen, dass dieses 2021 realisiert werden kann.
1959 in Straubing geboren, Autodidakt, Musiker (funkiger Jazz) Handwerker und Aktmodell
„Ich spiele lieber die Musik, die ich mag, mit Leuten, die ich schätze, und verdiene mein Geld handwerklich.“
Bertl Wenzl hat ein Faible für Fusionen, das sind für ihn Orte, an denen sich Musik weiterentwickelt, keine Grenzen kennt.
Mittlerweile weiß sie, dass es wunderbare Malerinnen gibt und sie ist eine von Ihnen, eine von den Großen in Italien! Oft kann man in Ihren Bildern der Vergänglichkeit begegnen und trotzdem feiert sie die Kreaturen, seinen sie nun menschliche Gestalten oder Tiere, oder Wesen in denen sich beides vereint.
Wie schön, dass eine Künstlerin von Rang, die in der direkten Nähe zu Poggio San Marcello wohnt, sich entschlossen hat bei „insieme d’arte per sette giorni“ mitzuwirken!
2020 wollte er den historischen Teil von Poggio San Marcello in eine Klangwolke setzen. Leider ist das Projekt im Netz nicht dastellbar, aber reinhören in seine Musik kann man auch 2020 :
„Die Phantasie ist ein Ort in den es hineinregnet.“ Italo Calvino
Wenn man Luca Carnevalis Bilder sieht, dann ist es, als stände man in einem herrlichen, milden Regen. Die Sonne ist trotz der Wolken nicht ganz verschwunden, die Erde nimmt gerne die warmen Tropfen, ein wundersamer Geruch aus Erinnerung und Sehnsucht liegt in der Luft. Man kann verstehen, warum sich Verlage von Luca Carnevali immer wieder ein Cover für ihre Bücher gestalten lassen. Luca hat Graphik und Kunst studiert, ob er nun einen spitzen Stift aufs Papier setzt, ob er mit Acquaforte oder der Radiernadel arbeitet, ob er seine Blätter coloriert, oder ob er sie digital in den verschiedensten Techniken entstehen lässt, seine Arbeiten fesseln den Betrachter, bringen ihm Nachdenken, Staunen oder manchmal auch Schmunzeln.
Luca Carnevali, stammt aus Poggio San Marcello, kein Zufall, dieser Ort atmet eben Kreativität.
Das Centro Spirituale in Castelplanio ist das Zuhause von Schwester Anna Maria Vissani. Was sie von dort aus anbietet ist auf der Homepage www.sulmonte.org zu finden. Kunst in Verbindung mit sozialen Aspekten ist ihr ein Anliegen und so unterstützt sie auch, zusammen mit dem Pfarrer don Mariano, das Kultur-Festival von Poggio San Marcello. Wir freuen uns im Jahr 2021 wieder auf die Zusammenarbeit mit ihr und sind gespannt, welches Projekt Anna Maria bis dahin in Angriff genommen hat.
don Mariano Piccotti è parroco a Castelplanio e Poggio San Marcello. All’inizio del 2019, quando stavamo cercando le stanze adatte per il festival culturale estivo, ci ha offerto spontaneamente la sua canonica. Sul suo grande balcone con vista sul mare è stata mostrata un’installazione di campane a vento e oggetti metallici. Ha messo a disposizione anche il santuario dell’ex convento nel cuore del Poggio. La cripta del XIII secolo che ha trasformato con noi in una sala espositiva. Senza don Mariano, “Insieme d’arte per sette giorni” non avrebbe potuto avvenire a Poggio. Considera l’arte importante perché può essere un percorso di spiritualità.
A dicembre ha chiesto sostegno alla sua parrocchia perché alcune parti del campanile della chiesa devono essere ristrutturate per motivi di sicurezza.
Cogliamo l’occasione per chiedere donazioni per l’urgente ristrutturazione del Campanile di San Nicolò.
Parrocchia di San Nicolo’.
UBIBANCA IT09K060553752000000000000765
causale: restauro urgente campanile“
Franziska Schmid-Burgk zeigte 2019 in der Krypta von Poggio San Marcello hochwertige keramischen Unikate, die sie mit der Hand aufbaut. Die Schlichtheit ihrer archaisch anmutenden Gefäße und Objekte zeigen ihre künstlerische Sicherheit.
Wer Franziska kontaktieren will, vielleicht eine ihrer Arbeiten kaufen möchte:
Franziska Schmid-Burgk
Mob: +49 (0)170 5454671
f.schmidburgk@gmx.de
Erschaffung des Menschen (aus Meersand)
Es wäre so schön gewesen, doch dann kam die Corona Pandemie. So hoffen wir 2021 Ruggero wieder in der Kulturwoche begegnen zu können und vielleicht auch anderen Dantekennern im wunderschönen Poggio San Marcello.
In der Nacharbeit zum Festival 2019 hat Ernst Wagner sich die Mühe gemacht Fragebögen auszuwerten und hat auch dadurch seine Ideen für kommende Festivals in Poggio in den Veranstalterkreis getragen. Wir freuen uns schon sehr auf Ernst Wagner im Jahr 2021, wir brauchen ihn!
2019 war Eva Fenninger aber da in Poggio, begeisterte ihr Publikum mit Ihrer Harfe, mit einem Hackbrett und vor allem mit ihrer wunderschönen Stimme.
Performance:
Regie Michele
Darsteller Patrizia und Johanna
Musik Eva und Jo
Wir hoffen, dass Michele es auch weiterhin einrichten kann mit uns zusammen zu arbeiten, uns jedenfalls würde das sehr freuen!

.
Barbara KaesbohrerExperimentell, übergreifend und neu – so stellen die drei Künstler ihre „improvisierte Unterhaltung“ dar. Wenn alles gut geht, kommen sie 2021 nach Poggio San Marcello, um ihre spannende Performance zu zeigen. Musik, Tanz und Malerei verschmelzen zu einer neuen Substanz. Wir sind gespannt!
kunstsinnig.
Beim Kulturfestival 2019 in Poggio San Marcello, luden sie ein in ihren imposanten Neubau, in das lichtdurchflutete Museum mit dem weiten Blick über die Landschaft. Es hätte keinen schöneren Ort geben können für eine Lesung von Johanna Peltner-Rambeck und für den Auftritt der Musikerinnen Eva Fenninger und Letizia Brunetti.
Wir hoffen sehr, dass die Familie Sartarelli 2021 bei „insieme d’arte per sette giorni“ wieder mit uns zusammenwirkt. Schön wäre es, wenn eine Kunst-Ausstellung zustande kommen würde in ihrem wunderschönen Weingut. Und für alle, denen die italienische Sprache nicht leicht fällt ein Tip:
Catarina Chiacchiarini, die Tochter von Donatella Sartarelli und Patrizio Chiacchiarini, spricht perfekt Englisch und Deutsch. Sie kann von der Geschichte und Herstellung des Verdicchio berichten und sie berät alle Weinliebhaber gerne.
Sartarelli, via Coste del Molino 24, Poggio San Marcello.
Telefono: +39 073189732. Indirizzo e-mail: info@sartarelli.it. Sito: www.sartarelli.it. Orari di apertura: Lunedì – Venerdì: 08.00-12.30 / 14.00-19.00. Sabato: 08.00-13.00
Viale Leonardo da Vinci 38
60030 Moie (AN)
hat uns vor dem ersten Festival 2019 sehr gut beraten. Alle Aufträge wurden schnell und kostengünstig erledigt, eine wirkliche Unterstützung war das! Die Familie Luminari hat aktiv am Festival teilgenommen, die Kinder waren kreativ im Video Workshop. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit!